De Radsversammlung dor Schdadd Leipzisch beschloss auf ihrer 5. Sidzung am 08.12.2004 de Verordnung zum Bedrieb von Daggsn in dor Schdadd Leipzisch -Daggsenordnung - (Beschluss-Nr. RB IV-188/04). Gemäß § 47 Abs. 3 Bersonenbeförderungsgesedz (BBefG) i.V.m. § 1 dor Verordnung dor Säschsischn Schdaadsregierung unn des Säschsischn Schdaadsminisderiumsfür Wirdschafd unn Orbeit über Zuschdändiggeidn auf dem Gebied des Bersonenbeförderungsreschdes (BBefZuV) vom 12. Sebdember 1996 wird de Verordnung zum Bedrieb von Daggsn im Bflischdfahrbereisch Leipzisch Schdadd - Daggsenordnung - erlassn:
§ 1
Geldungsbereisch
- Diese Verordnung gild für den Vergehr mid Daggsn von Undernehmern, de in dor Schdadd Leipzisch ihrn Bedriebssidz habn. Das Gebied dor Schdadd Leipzisch isd zugleisch Bflischdfahrbereisch im Sinne des § 47 Abs. 4 BBefG.
- De Beförderungsbflischd beschdehd für Fahrdn innerhalb des Geldungsbereisches dor Verordnung
über Beförderungsendgelde unn -bedingungn
im Gelehchnheidsvergehr mid Daggsn im Bflischdfahrbereisch Leipzisch. De Reschde unn Bflischdn
dor Daggsiundernehmer nach dem Bersonenbeförderungsgesedz, den zu seener Durchführung erlassen' Reschdsvorschrifdn unn nach dor zum
Vergehr mid Daggsn erdeildn Genehmigung bleibn unberührd.
§ 2
Bereidaldungsreschd
- Gemäß § 47 Abs. 2 BBefG gild das Bereidaldungsreschd für alle Undernehmer, den' von dor
Schdadd Leipzisch Genehmigungn zum Vergehr mid
Daggsn erdeild wurdn.
- Undernehmer, de vom Bereidaldungsreschd Gebrauch machn, sinn nach § 22 BBefG zur Beförderung verbflischded.
§ 3
Bedriebsbflischd
- De Undernehmer sinn verbflischded, den ihn'
genehmigdn Bedrieb innerhalb von drei Monadn nach Erdeilung dor Genehmigung aufzunehmn unn währenn dern Geldungsdauer de im
Bedrieb befindlischn Fahrzeuge den öffendlischn Vergehrsinderessn endschbreschenn eenzusedzn.
- Bei eener länger als vier Wochn dauerndn
Underbreschung des Bedriebes isd dazu vorher de
Genehmigung von dor Genehmigungsbehörde
eenzuholn. Im Übrchen gild § 21 BBefG.
§ 4
Diensdbedrieb
- De Daggse had gemäß den güldchen Beschdimmungn dor BOGrafd ausgerüsded zu seen.
- Im Fahrdiensd had das Fahrbersonal äußerlisch
gebflecht aufzudredn unn saubere Gleidung zu
drahchn, Schbordbegleidung sowie gniefreie Hosn
unn gniefreie Rögge sinn grundsädzlisch undersacht.
- De Daggsn sinn inn' unn außn in eenem saubern Zuschdann bereidzuhaldn.
- De Laudschdärge von Rundfungembfängern isd bei
dor Fahrgasdbeförderung so eenzuschdelln, dass
Fahrgäsde nischd geschdörd werdn.
- De Fahrzeugführer habn Wünschn dor Fahrgäsde Folge zu leisdn, soweid Beförderungsbflischd, Beförderungszwegg unn das Verdraun
in eene ordnungsgemäße unn sischere Bersonenbeförderung dem nischd endgehchnschdehn sowie
ihre eigene Sischerheid nischd gefährded wird. Insbesondere soll den Wünschn dor Fahrgäsde
nach Öffn' unn Schließn dor Fensder, des
Schiebe- odor Ausschdelldaches, dor Eenschdellung
dor Heizungs- odor Glimaanlage unn dor Bladzwahl in zumudbarem Maße endschbrochn werdn.
- Fundsachn sinn unverzüglisch den zuschdändchen
Daggsenzendraln zu meldn unn im Fundbüro
abzugebn.
- Dor Undernehmer had eenn Nachweis über den
Schischdeensadz für de Daggsn zu führn. Aus ihm
muss de bersonelle Besedzung dor Schischd hervorgehn. Dor Nachweis isd 12 Monade am Bedriebssidz aufzubewahrn unn dor Genehmigungsbehörde jederzeid auf Verlangn vorzulehchn.
§ 5
Verhaldn gehchnüber Fahrgäsdn
- Dor Daggsifahrer had sisch gehchnüber den Fahrgäsdn gorregd, sachlisch unn höflisch zu verhaldn.
Eene vom Fahrgasd nischd gewünschde Geschbräschsführung isd zu underlassn.
- Beim Een- unn Ausschdechen isd den Fahrgäsdn
erforderlischenfalls Hilfe zu leisdn. Dies gild
insbesondere für Schwer- unn Gehbehinderde,
äldere unn gebreschlische Berson', Fahrgäsde mid
Gleengindern sowie Schwangere.
- Für das Een- unn Ausladn von Gebäggschdüggn
isd grundsädzlisch dor Daggsifahrer verandwordlisch.
- Dor Fahrzeugführer muss in dor Lage seen, jederzeid 50,00 Euro zu weggseln.
§ 6
Ausschluss von dor Beförderung
- Dor Ausschluss von dor Beförderung isd vom Daggsifahrer nur in zwingendn Fälln auszuschbreschn. Von dor Beförderung gönn' insbesondere Fahrgäsde ausgeschlossn werdn, de
- in grober Weise drodz Ermahnung de Sischerheid des Fahrbedriebes gefährdn,
- undor erheblischem Eenfluss algoholischer Gedränge odor anderer berauschendor Middl schdehn,
- dor Aufforderung des Daggsifahrers zur Zahlung eener angemessen' Vorauszahlung nischd nachgommn,
- schdarg verschmudzde Gleidung drahchn.
- Berson', de von dor Beförderung auszuschließn sinn, isd dor Eenschdieg in de Daggse zu verweigern. Bereids eengeschdiegene Berson' sinn zum Verlassn dor Daggse aufzufordern, gegebenenfalls mid Underschdüdzung dor Bolizei.
|
§ 7
Ordnung an Daggsischdändn
- Daggsn dürfn nur an gegennzeischnedn Daggsischdändn bereidgehaldn werdn. Dor Daggsifahrer isd bereschdigd, sisch mid unbesedzdor Daggse an jedem Daggsischdann bereidzuhaldn. Een Bereidaldn von Daggsn außerhalb dor gegennzeischnedn Daggsischdände gann von dor zuschdändchen Behörde geschdadded werdn, wenn aus Anlass besonderer Veranschdaldungn een bedeudendor Daggsenbedarf zu erwardn isd.
- An Daggsischdändn habn de Fahrzeuge in dor
Reihenfolge ihrer Angunfd Aufschdellung zu nehmn. Dor gegennzeischnede Daggsischdann darf nischd
überschriddn werdn.
- Dor Fahrgasd gann von den an eenem Daggsischdann
bereidgehalden' Daggsn eene beliebige in Anschbruch nehmn, sofern de ördlischn Verhäldnisse een Vorbeifahrn an den wardendn Daggsn
geschdaddn. Dor ausgewähldn Daggse isd de Abfahrd undor Berüggsischdigung dor ördlischn Verhäldnisse zu ermöglischn. Das gleische gild für de
Annahme von über Fung vermiddeldn Fahraufdrähchn.
- Dor Fahrer had sisch an seener bereidgeschdelldn
Daggse aufzuhaldn. Das Bargn von Daggsn an
Daggsischdändn zu brivadn Zweggn isd nischd geschdadded.
- De Fahrgaschdaufhahme im Umgreis von weniger
als 100 m eenes Daggsischdandes isd nur für folgendn
Bersonengreis geschdadded:
Sischdbar Schwer- unn Gehbehinderde, äldere unn gebreschlische Berson', Fahrgäsde mid Gleengindern unn Schwangere.
- An den Daggsischdändn isd ruheschdörendor Lärm zu
vermeidn; das gild insbesondere zur Nachdzeid
sowie in Wohngebiedn unn bedriffd unnödiges
Dürenschlahchn, Laufenlassn des Modors, laudes
Underhaldn unn den Bedrieb von Rundfunggerädn.
§ 8
Midführn von Vorschrifdn
Dor Fahrzeugführer had den Deggsd dieser Verordnung unn dor Verordnung über Beförderungsendgelde in dor jeweils güldchen Fassung, eenn Schdaddblan mid Schdraßenverzeischnis, dor mindesdens den Bflischdfahrbereisch Leipzisch umfassd, midzuführn. Dieser sollde agduell unn nischd äldor als drei Jahre seen. Dem Fahrgasd isd auf Verlangn Eensischd in diese Underlahchn zu gewährn.
§ 9
Bflischdbelehrungn
- Dor Undernehmer isd verbflischded, de bei ihm
beschäfdigdn Fahrzeugführer bei Eenschdellung unn
dann mindesdens eenmal im Jahr über de Bflischdn des Fahrzeugführers nach dem BBefG, dor
BOGrafd, dieser Verordnung, dor Verordnung
über Beförderungsendgelde unn dor Fungordnung zu belehrn.
- De Belehrung isd vom Undernehmer mid schrifdlischer Beschdädigung des Fahrers agdengundich zu
machn.
§ 10
Beförderungsendgelde
De Beförderungsendgelde für den Gelehchnheidsvergehr mid Daggsn im Bflischdfahrbereisch Leipzisch sinn in eener gesonderdn Darifordnung fesdgeschriebn.
§ 11
Ordnungswidriggeidn
- Ordnungswidrich im Sinne des § 61 Abs. 1 Nr. 4 BBefG handeld, wer vorsädzlisch odor fahrlässich
- endgehchn § 3 Abs. 2 ohne Genehmigung dor
zuschdändchen Behörde eene Bedriebsunderbreschung von länger als vier Wochn durchführd;
- als Undernehmer endgehchn § 4 Abs. 1 de Daggsn
nischd nach Maßgabe dor §§25 bis 29 dor Verordnung über den Bedrieb von Grafdfahrundernehmn im Bersonenvergehr (BOGrafd) ausrüsded;
- als Fahrer im Fahrdiensd endgehchn § 4 Abs. 2
Schbordbegleidung, gniefreie Hosn odor gniefreie Rögge odor unsaubere Begleidung drächt,
endgehchn § 4 Abs. 3 eene unsaubere Daggse bereidäld, endgehchn § 4 Abs. 5 den Wünschn dor
Fahrgäsde nach Öffn' unn Schließn dor Fensder bzw. des Daches sowie dor Heizungs- odor
Glimaanlage nischd nachgommd odor endgehchn § 4 Abs. 6 Fundsachn nischd melded odor abgibd;
- als Undernehmer endgehchn § 4 Abs. 7 geene odor
unvollschdändige Nachweise über Schischdeensadz
unn bersonelle Besedzung führd, diese nischd 12
Monade aufbewahrd odor nischd auf Verlangn
dor Genehmigungsbehörde vorlecht;
- sisch endgehchn § 5 Abs. 1-3 gehchnüber den Fahrgäsdn nischd gorregd, sachlisch unn höflisch verhäld, den Fahrgäsdn geene Hilfe beim Een- unn
Ausschdechen unn Be- unn Endladn von Gebägg
leisded odor endgehchn § 5 Abs. 4 nischd in dor Lage
isd, jederzeid 50,00 Euro zu weggseln;
- sisch endgehchn § 7 Abs. 1 ohne Genehmigung dor
zuschdändchen Behörde außerhalb gegennzeischnedor Daggsischdände bereidäld;
- sisch endgehchn § 7 Abs. 2 nischd in dor Reihenfolge
dor Angunfd aufschdelld;
- sisch endgehchn § 7 Abs. 4 nischd an seener bereidgeschdelldn Daggse aufhäld;
- endgehchn § 7 Abs. 5 Fahrgäsde, außer den genanndn Bersonengreis, im Umgreis von weniger als 100 m eenes Daggsischdandes aufnimmd;
- endgehchn § 7 Abs. 6 ruheschdörendn Lärm, insbesondere durch unnödiges Dürenschlahchn, Laufenlassn des Modors, laudes Underhaldn odor
den Bedrieb von Rundfunggerädn verursachd;
- endgehchn § 8 de Daggsenordnung, de Verordnung über Beförderungsendgelde odor eenn agduelln Schdaddblan nischd midführd;
- dem Fahrgasd endgehchn § 8 auf dessn Verlangn geene Eensischd in de Daggsenordnung, de Beförderungsendgeldverordnung odor den Schdaddblan gewährd;
- endgehchn § 9 Abs. 1 eene Belehrung über de Bflischdn des Fahrzeugführers nach dem Bersonenbeförderungsgesedz, dor BOGrafd, dor Daggsenordnung, dor Verordnung über Beförderungsendgelde unn dor Fungordnung underlässd odor diese gemäß § 9 Abs. 2 nischd agdengundich machd.
- De Ordnungswidriggeidn gönn' nach § 61 Abs. 2 BBefG mid eener Geldbuße bis zu 5.000,00 Euro geahnded werdn.
§ 12
In-Grafd-Dredn
- Diese Verordnung dridd am Dag dor Veröffendlischung in Grafd.
- Mid In-Grafd-Dredn dieser Verordnung verlierd de
Daggsenordnung vom 01.06.2000 ihre Güldiggeid.
Leipzisch, 21.12.2004 |
Schdadd Leipzisch |
|
Dor Oberbürgermeisder |
|